
Die Sommer Seminare und Kurse sind als Ergänzung zu den den Instrumentalfächern
FACH KLAVIER
FACH GESANG
gedacht. Vieles wird musikalisch und an den Instrumenten mit Freude und Motivation gelernt. Vieles bleibt aber liegen. Die Schüler und Schülerinnen sind ganz unterschiedlich. Manche spielen auswendig und sehen Noten mit Argwohn und Antipathie. Manche können nichts ohne Noten spielen. Im FACH KLAVIER bleibt oft Notenkunde und Theorie auf der Strecke. Die Fähigkeit vom Blatt zu lesen, vom Blatt zu spielen oder zu schreiben! Dinge, die man auch im Musikunterricht in der Schule immer wieder braucht. Im FACH Gesang ist es ähnlich: Notenlesen, Notenkunde, vom Blatt Singen oder mehrstimmiges Singen bleiben manchmal auf der Strecke.
ABLAUF
Die Kurse finden individuell vereinbart in den Monaten Juni, Juli, Anfang September (vor den Ferien, nach den Ferien, während der Ferien, so alle Beteiligten da sind) statt. Als Einzelkurs oder in kleinen Gruppen (1-max. 3 SchülerInnen). Das kann am Wochenende sein oder an einem Vormittag oder Nachmittag bei Schulfrei.
WER?
Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen von Bastian Lee Jones und auch externe Personen. Bei Empfehlung von externen Schülern werden dem Empfehlenden 20 Euro der Seminar Gebühr gutgeschrieben.
DAUER
3 Zeitstunden mit Pause und Betreuung über den Stundenblock hinaus (Aufgabenstellungen, Korrekturen & Erklärungen per WhatsApp oder E-Mail).
TERMINIERUNG
Die Termine können individuell vereinbart werden und diese ist nicht auf die Zeit der Sommerferien gebunden. Für Songwriting/Komposition sind Einzelseminare empfohlen, für Musiktheorie auch in kleinen Gruppen.
ZIEL und MEHRWERT:
Ziel ist, den Instrumentalunterricht, bei dem viele wichtige Aspekte oft auf der Strecke bleiben intensiv und konzentriert aufzuarbeiten.
Für die Schule oder die Uni sind Musiktheorie, Notenkunde, Akkordlehre wichtig – gerade wenn Musik als Ausgleichsnote für Probehalbjahre dienen, ist eine gute Zensur von Nutzen.
Bildung und Allgemeinbildung ist gerade in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung ganz besonders wichtig.
Vereinfachen von Übervorgängen durch ein tieferes und besseres Verständnis für Noten und das Lesen Können dieser.
Das Interesse fördern, ein geniales Schriftsystem zu lernen – von der Komplexität zwischen Piktogrammen und Buchstabenschrift.
Theorie spannend und Begeisterung weckend präsentiert, wo lernen wirklich Spass macht.
SEMINAR ORT
a) Neu-Tempelhof
b) BERLINER BUSINESS WOHNZIMMER nahe Ku-Damm/Messegelände am Lietzensee
INHALT
SEMINAR:
1) NOTENLESEN & SCHREIBEN LERNEN
Es wird auch Übungsaufgaben geben. Wer möchte, kann per WhatsApp die eigenen Lösungen schicken und sich über die Ferien korrigieren lassen. NOTEN PAPIER ist dafür mitzubringen.
Theorie und Notenlernen – das geht auch mit Spass und Freude.
a) Violinschlüssel, Baß-Schlüssel
b) Vorzeichen, Doppelvorzeichen, Auflösungen
c) Tonarten, Quintenzirkel
d) Akkorde zur Songbegleitung, Umkehrungen
e) Akkordmuster, über die improvisiert werden.
f) musikalische Fremdworte, Fachbegriffe
g) Inhaltliche Vorschläge und Wünsche von Euch!
2a) STIMMBILDUNG, IMPROVISATION, MEHRSTIMMIGES SINGEN
NOTEN PAPIER ist mitzubringen. Und ggf. Texte/Akkorde von Songs.
a) Stimmbildung: Kräftigung der Tiefen, der Mitten udn Höhen und der Übergänge
b) Klangfarben
c) Stütze und Atemübungen
d) Theorie Für SängerInnen (Notenlesen Violin/Baß-Schlüssel, Vorzeichen, Auflösungen, Taktarten, Akkorde und Harmonien, Lead Sheets und Akkordsymbole
e) Intervalle, singen und zwei/dreistimmig singen in Terzen, Quinten, Sexten
f) Inhaltliche Vorschläge und Wünsche von Euch!
2b) STIMMBILDUNG & SONGTEXTE ENTWICKELN UND MELODIEN
NOTEN PAPIER ist mitzubringen. Und ggf. Texte/Akkorde von Songs.
a) Stimmbildung: Kräftigung der Tiefen, der Mitten udn Höhen und der Übergänge
b) Klangfarben
c) Stütze und Atemübungen
d) Englische Songs nehmen und Deutsche Texte entwickeln oder umgekehrt.
3) SONGWRITING
NOTEN PAPIER ist mitzubringen. Und ggf. Texte/Akkorde von Songs.
Für die kreativen unter den Schüler – Einzeln oder in bis zu 3er Gruppen:
a) Akkorde lernen
b) auf gegebenen Akkordfolgen (spielen üben) darauf improvisieren und Melodien entwickeln
c) Mit den Melodien Texte entwickeln.
d) Gedanken zur Struktur von Songs, Formteile.
e) Vorhandenen Song nehmen und dessen Teile musikalisch (melodisch) abändern, den Text abändern, den Rhythmus ändern etc.
KOSTEN
3 Zeitstunden plus Aufgaben Betreuung 150 Euro.
Die Termine sind verbindlich. Ohne Absage ist der volle Betrag fällig. Bei einer Absage bis zu 2 Tagen vorher sind 60% der Seminargebühr zu entrichten.
BUCHUNG & TERMINIERUNG BEI INTERESSE:
E-Mail: LebenslustTV@email.de
WhatsApp oder Telefon: +491607978575