
FACH SONGWRITING
[Stand Mai ©2023 – sämtliche Konzepte sind notariell beglaubigt und urheberrechtlich geschützt und geniessen auch Titelschutz. Sämtliche Medien von der Bastian Lee Jones Mediagroup® – LebenslustTV® Ltd. & EARMErecords (Photos, Werbephotos. Ausbildungsvidoes sind von Bastian Lee Jones und urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Unterrichtsverträge sind von der hausinternen Rechtsabteilung des BERLINER BUSINESS WOHNZIMMERs© juristisch durch die Sachverständige Sandra Diana Vetter geprüft. Unsere Konzepte und Werbemedien (Photos, Videos) können unter Lizenz von Dritten erworben werden.]
©2023 – photo, design, logo by Bastian Lee Jones
METHODE/SCHULE:
Das Individuum und seine Wünsche, Motivationen, Fähigkeiten, dessen Stärken und Schwächen stehen neben der Berücksichtigung der situativen Befindlichkeit, Tagesform und der täglichen Verfassung, im absoluten Zentrum. Ebenso die Förderung dessen, was man Kreativität und Verantwortung nennt. Das idealtypische Ziel ist, das Individuum und dessen Potential zu erkennen, dieses auszuschöpfen und optimaler weise es zu entwickeln, anzuwenden und darüber hinaus zu wachsen. Ab einem Punkt der Ausbildung muss eine musikalische Ausbildung auch die Menschen- Bildung mit beinhalten – künstlerische Entwicklung geht nicht ohne die menschliche Entwicklung! Vor allem nicht, wenn man vom Instrumentalisten oder Musiker zum „Artist“ oder Künstler transformieren oder besser – transzendieren möchte – ergo zum Songwriter, zur Songwriterin.
©2023 – photo, design, logo by Bastian Lee Jones
FÜR WEN:
Jugendliche, Erwachsene & Senioren.
Das BLJ Academy FACH Songwriting richtet sich an Menschen, die klassisch vom Text oder von ihrem Instrument aus Songs entwickeln wollen. Quasi von der Pieke auf, das musikalische und dichterische Rüstzeug erlernen wollen – und ihre Kunstfertigkeiten auf musiktheoretischer Basis vertiefen wollen und in die Anwendung, in die Rekombination, Abwandlung gehen wollen. Das bedeutet: Musikalische Muster lernen, harmonische Pattern und Akkordfolgen erkennen, anwenden und umwandeln können. Aufnahmehilfsmittel am Mac oder PC werden zur Hilfe genommen, möchte man musikalische Ideen aufnehmen und bearbeiten können, per MIDI.
In Ausnahmefällen können wir einen ausserordentlich talentierten und motivierten Nachwuchs-Künstler, eine Nachwuchs-Künstlerin und deren Aufbau zur Marke durch PR fördern oder durch Vermittlung von Gigs/Konzerten (wie z.B. bei Reinard Achti). In absoluten Ausnahmefällen übernehmen wir auch das Management (wie z.B. bei Eckart Kügele (Musicalkomponist & Autor) oder MAGIC GONZO (Stand-Up, Close-Up Magier).
AUSBILDUNGSSTAND & ZIELE:
Für Menschen, die optimalerweise mindestens ein Instrument lernen oder beherrschen, Sänger oder Sängerinnen sind.
Für Menschen, die sich über Texte ausdrücken wollen, die sie in Musik giessen wollen.
Für Menschen, die Lyrik in Songlyrik verwandeln wollen.
Für Menschen, die ein Lebensthema oder Lebensthemen künstlerisch verarbeiten wollen und Gesamtkunstwerke namens „Songs“ erschaffen wollen, die zunächst sie selbst befriedigen.
Für Menschen, die Energie haben, die Songs auch für andere Menschen schreiben zu wollen – einem Publikum, welches sie auch erreichen wollen. Das heisst, das man die Songs so kreiert, daß man sie selbst performen kann, oder einem Interpreten anbieten kann.
Vielleicht zieht es einen selbst auf die Bühne und ins Studio. Man gründet seine Band, oder tourt als sogenannter „Alleinunterhalter“ durch die Clubs der eigenen Stadt – das heißt, man begleitet sich selbst am Klavier, an der Gitarre oder Ukulele – und nennt sich Songwriter, Liedermacher, Rockstar oder Künstler.
Manche wollen ihre Schöpfungen auf Socialmedia verbreiten und ihren Instagram Feed füttern und Follower sammeln.
Manche machen Songs, weil sie sich als Youtuber oder Influencer bereits einen Namen gemacht haben und Reichweiten erzeugt haben, und ihren Followern ein breiteres Podcast Angebot bieten wollen.
Manche wollen mit Qualität und ihrer Kunst berühmt werden.
Die Motivationen in diesem Bereich sind so mannigfaltig, wie man als Mensch nur sein kann.
Die unterbewußten Bedürfnisse und Absichten sind meist bei allen die gleichen: Gesehen, respektiert, gehört und geliebt werden, Macht haben, Geld haben, unabhängig sein.
UNTERRICHTSINHALTE:
Als Songwriter geht es um den SONG.
Herangehensweisen, Songs zu kreieren gibt es viele. Grosse Labels engagieren Teams von Songwriterinnen und Songwritern in Songcamps, um ihren Stars den passenden Hits, nach einem genauen Briefing des Songwriter Teams, produzieren zu lassen.
Die Technik, mit DAW´s (digital audio workstations), Soundbänken, Samplern, PlugIns, lassen sich als Hilfmittel einsetzen, und dennoch startet der kreative Prozess mit einer Wortidee, einem Thema, dem Jammen und Improvisieren am Instrument, mit Serendipität, mit einem gehörten Song und einem Thema, einem Riff daraus, welches man abwandelt. Es startet mit dem Wunsch als Fan von einer Band, das perfekte nächste Album dieser angebeteten Band machen zu wollen. Viele behaupten, Kunst entstehe aus weiterführender Fanarbeit. Daran ist viel Wahres! Prominentes Beispiel ist etwa George Lucas und sein Star Wars Epos, welches er als Science Fiction Fan schuf.
Konkret:
A) Musikalisch am Instrument
- Akkordlehre – Dreiklänge, Vierklänge, Fünfklänge und deren Umkehrungen, Lagen, und diese spielen zu können.
- Funktionsharmonik – leitereigene Dreiklänge, Kadenzen, Akkordfolgen, Akkordpattern und Muster.
- Melodik, Tonleitern, Skalen, deren Abwandlungen.
- Rhythmik, Puls, Metrum, Taktarten, Notierung von rhythmischen Ideen, Synkopen.
- Songstrukturen, Abläufe.
B) Mindset
1. Unterbewußtsein, Bewußtsein, Überbewußtsein – wie ich an Informationen kommen kann, meine Gefühle und Gedanken lesen kann und sie künstlerisch in Sprache oder Musik übersetzen kann.
2. Emotionen und Gefühle als Brücke in die immaterielle Welt des Geistes, des Spirits – definieren. Und seine Absichten, Intentionen, Bedürfnisse erkennen.
3. Was ist Inkubationszeit von Ideen, Alertness, was ist Serendipität, was ist Flow, was sind Techniken, diese zu initiieren.
4. Was ist Deine Vorstellung von einem perfekten Song? Welches Thema bearbeitet dieser, welche musikalischen Wendungen hat dieser? Welche Struktur hat dieser perfekte Song?
5. Ausgangspunkte, Startpunkte, Intuitionen, Winke, innere Gefühle, körperliche Bewegung, ein Drang, eine empfundene Ungerechtigkeit, Schmerz, Leid, Freude, Ekstase, Hoffnungslosigkeit, Liebe etc. neuartig, einzigartig ausdrücken zu wollen.
6. Was kann es bedeuten, künstlerisch produktiv zu sein.
C) Textliche Arbeit
1. Techniken, wie man mit Fremdsprachen umgeht.
2. Sätze bilden und mit Synonymen und Reimen umformen.
3. Techniken, in das kreative Schreiben zu kommen.
4. Englische Texte ins Deutsche übersetzen oder andersherum von bestehenden Songs.
5. Rekombinationen.
UNTERRICHTSFORM:
Einzelunterricht.
Gruppen mit max. 2 StudentInnen.
EXTRA Sommer Seminare in 3 Stunden Blocks, wo Inhalte in Übungen vertieft werden können.
ZEITEN / TERMINIERUNG / VEREINBARUNG:
Buchbar sind Einzelstunden (Bezahlung im Voraus).
Buchbar sind mit Ausbildungsvertrag
.
a) wöchentliche Stunden (60 Minuten, 90 Minuten).
b) ein ABO (wo Zeitraum und Stundenzahl definiert werden, und die Einheiten neu terminiert werden). Oft für Arbeitstätige optimal.
c) Intensivtraining: mehr als eine gewünschte Sitzung pro Woche werden extra vereinbart. UNTERRICHTSORT:
a) Neu-Tempelhof, nahe Südkreuz.
b) BERLINER BUSINESS WOHNZIMMER nahe Ku-Damm/Messegelände am Lietzensee.
c) in Ausnahmefällen Hausbesuche in der Nähe gegen Aufpreis.
UNTERRICHTSENTGELT:
Für Anfänger, Musikliebhaber & Familien im Einzelunterricht: Ab 60 Euro (bei 60 Minuten) bis 80 Euro (bei etwa individuell terminierten Hausbesuchen oder in beispielsweise individuell terminierten ABO´s). Bitte die Preise für ein angestrebtes Unterrichtsmodel persönlich erfragen und absprechen. Gruppenpreise sind günstiger als Einzelunterrichtspreise. Für Profis und und angehende Profis gelten höhere Unterrichtsentgelte. Sitzungen starten ab 60 Minuten pro Unterrichtseinheit.
UNTERRICHTSANBAHNUNG:
Vereinbarung einer unverbindlichen Probestunde, die i.d.R. kostenfrei ist, außer man weiß, nicht zusammenarbeiten zu wollen. Dann kostet diese mindestens 50% der regelmässigen Unterrichtsgebühr. Wenn man Unterricht nehmen möchte, wird die Unterrichtsform vereinbart: Termine, Zeiten, Ort, Preis, und eine schriftliche Vereinbarung abgesprochen, in der u.a. die Fehlzeiten, Ausfälle, rechtzeitige Absagen, Nachholen von ausgefallenen Terminen, Ferienregelung, Zahlungsweise, Kontodaten & Kontaktdaten etc. geregelt werden.
BASTIAN LEE JONES ALS SONGWRITER
Musik verbindet und öffnet Türen zu Menschen, die man sonst nie getroffen hätte, zu Berfusfeldern, auf die man nie gekommen wäre und bearbeitet hätte. Musik verbindet und ist Kommunikation. Bastian hätte nie geglaubt Unternehmer zu werden, Musikvideo Produzent, Radioproduzent, Medienunternehmer, Interviewer und Moderator als auch Podcast Produzent. Und gestartet hat alles mit den Schöneberger Sängerknaben und dem Klavier. Eine auschnitthafte Schilderung, auf welche schillernde Reise das Lernen eines Instrumentes und das Songwriting und das Komponieren führte und führen wird:
Bastian Lee Jones hat mit 19 Jahren sein erstes Unternehmen, namens BLAUBETON KULTURETAGE geleitet, einen Veranstaltungsclub (Lesungen, Kinovorführungen, Konzerte, Parties etc.), in dem er seine ersten Solo Konzerte am Steinway Flügel mit Cover Songs und ersten eignenen Songs unter dem Pseudonym Cian Lee erfolgreich bestritt. Die Konzertaufnahme der Uraufführung als Live Mitschnitt erhielt u.a. Peter Fox ( der Band SEEED), der von der Aufnahme sehr beeindruckt war. Daraufhin gründete Bastian die Kian Lee Convention und veröffentlichte mit eigenen Songs, und Aufnahmen mit analogen Bändern eine EP. Das eigene Recordlabel, namens EARMErecords wurde gegründet, als auch der Name Bastian Lee Jones – durch Hilfe des DJ´s PEPE VARGAS, der die in Berlin bekannte Partyreihe TERRABEATS seit Jahrzehnten organisiert.
Bastian Lee Jones arbeitet mit renommierten Produzenten zusammen, René Schostak (VALICON), Heiko Bandasch, Stefan Brüning, aber auch mit DJ Produzenten aus der Electro Szene (Charly Rabens, DJ REECO, Steve Brian). Für seine „cinematic piano“ Kompositionen nahm Philipp Sanchez mit seinem Musikverlag PASR, Wien, Bastian Lee Jones unter Vertrag, der dessen Kompositionen u.a. bei AUDIOKULT und deren Compilations unterbrachte, als auch zwei eigene EP´s von Bastian herausbrachte („Reverie in Blue“ und „Romantic Twilight“). Daneben veröffentlichte Bastian Lee Jones 2014 die Fussballhymne „Vamos Là!“, Es geht ab! mit Videodreh in der ältesten Favela der Welt in Rio de Janeiro mit Romulo Correa, der Organisation RUA, die sich für Kinder der ärmeren Bevölkerung in den Favelas einsetzte. Neben dem orchestralen Pop Werk „Über´s Meer“ und „Au Dessus des Mers“ folgten Songs wie „Blue Hotel“, „Hold me“ oder „True Love“ mit exquisiten Musikvideoprodutionen, die bis zu 50.000 offizielle Views erhielten.
https://www.youtube.com/@bastianleejones
Durch einen seiner Mentoren, Andreas Hähle (R.I.P.), erhielt Bastian seine eigene RadioShow, die er auf ALEX Berlin, Rockradio.de, Radio Marabu und einigen anderen Internetradios platzieren konnte und „Mach Dir Lebenslust“ hiess, aus dem dann Bastians Medienfirma „LebenslustTV® Ltd.“ entstand. Hier entstanden durch Podcasts und Interviews u.a. mit dem DE Top 10 Youtuber ANIMENZ, der Sängerin und Moderatorin Kaya Lass, mit Mateo von Culcha Candela, mit dem Elton John Protegé BRIGHT LIGHT 2x, Carlotta Truman (ESC für DE), den PUHDYS, den Weather Girls, Ex La Bouche Natascha Wright und Alfred McCrary (von der Gospel McCrary Family, USA) oder vielen Interviews mit den BERLIN MUSICVIDEO AWARDS und leitenden Grössen der Berliner Musikszene, Connections und Interviews.
Nach Bastians schweren Fahrradunfall im Jahre 2015 veröffentlichte Bastian während der Genesung und im Jahr danach 90 Einspielungen von Filmmusik, Klassik, Anime und Computer Spiele Musik, Electro Songs und Songs auf Soundcloud, später auf Spotify, Youtube, Apple und AMAZON, die auf diesen Plattformen Millionen an Streams und Views einbrachten und einbringen.
Auch Klassikeinspielungen von Beethoven, Rachmaninoff, Chopin, Schumann, Debussy, Mozart, Händel oder Satie folgten.
Live tummelte sich Bastian mit Solokonzerten und Bandkonzerten in Italien, Deutschland, Indonesien, Irland. Seine Wohnzimmerkonzerte am Franz Liszt Flügel waren kult. Unter anderem komponierte er an einem Tag nach dessen Tod das „Nelson Mandela Tribute“, welches er einen weiteren Tag später live vor einem Bastian Lee Jones & Band Konzert mit Videodreh vor Publikum performte. Die Nachfrage nach den Noten ist sehr gross. Und die Reise geht weiter. Es entstehen zur Zeit Orchestersymphonien, wie die Symphonie „Kamyar – Oriental Star“ oder das Stück „Her secret Dreamlover“ in Kooperation mit hervorragenden Arrangeueren, wie Laurent Detailles (Belgien), René Schostak oder Jürgen Heieck.
Bastian sagt einfach: Danke, danke liebe Musik, danke an die himmlischen Heerscharen.
Links:
https://linktr.ee/Bastian_Lee_Jones
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.